Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist das zentrale Gesetz für die Regulierung der Energiemärkte in Deutschland. Es bildet den rechtlichen Rahmen für die Elektrizitäts- und Gasversorgung und wurde erstmals 1935 erlassen, jedoch seitdem mehrfach grundlegend überarbeitet, zuletzt durch die Novellierung im Februar 2025. Eines der Hauptzwecke ist die sichere Energieversorgung.