Was sind die Vorteile für die Gesellschaft?

Intelligente Messtechnik ist elementar für eine energiesichere Zukunft. So wird ein effizienteres, umweltfreundlicheres und intelligenteres Energiesystem mit intelligenten Netzen möglich. Das heißt, dass der Strom immer dahin kann, wo er gerade benötigt wird oder gespeichert werden kann. Intelligente Stromnetze werden immer wichtiger, da sie dezentrale Energieerzeugung sowie Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos effizient steuern können. Hinzu kommen immer mehr Energiespeicher bzw. Batteriespeicher in Haushalten und Industrie.

Verbraucher sollen in vielfacher Hinsicht profitieren: Zum einen erhalten sie die Möglichkeit einer präzisen Visualisierung ihres Verbrauchsverhaltens, was zu energiesparendem Verhalten motiviert. Zum anderen können Verbraucher Stromtarife abschließen, die besser zum individuellen Verbrauchsverhalten passen und so die Stromkosten senken. Auch Tarife mit wirtschaftlichen Anreizen zu Verbrauchsverlagerungen sind möglich (sog. dynamische Tarife). Sie erweitern die Optimierungsoptionen insbesondere mit dem Einsatz von Wärmepumpen, Batteriespeichern und E-Mobilität. Außerdem entfällt durch intelligente Messsysteme eine Vor-Ort-Ablesung. Unerwünschte Störungen durch Ableser:innen oder Ablesekarten gehören hier der Vergangenheit an. Damit stehen die Verbrauchsdaten stichtagsgenau zur Verfügung, z. B. zum Jahreswechsel oder bei einem Ein-/Auszug.

Fragen und Antworten

Mein Smart Meter

Was ist ein Smart Meter? Was sind moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme?

Der englische Begriff "Smart Meter" wird im deutschen Gesetz nicht verwendet. Stattdessen unterscheidet man hier zwischen "modernen Messeinrichtungen" (mME) und "intelligenten Messsystemen" (iMSys), welche beide unter den Sammelbegriff "intelligente Messtechnik" fallen. Diese Unterscheidung ist ...
Mehr erfahren

Wie funktionieren moderne Messeinrichtungen?

Eine moderne Messeinrichtung (mME) wird auch Basiszähler genannt. Sie erfasst den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit, sendet aber keine Zählerstände nach außen. Nach wie vor wird der Zählerstand ein Mal pro Jahr durch die Stadtwerke oder den Kunden manuell ...
Mehr erfahren

Wie funktionieren intelligente Messsysteme?

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) besteht aus einer modernen Messeinrichtung (auch Basiszähler genannt) und einem Smart-Meter-Gateway. Das Smart-Meter-Gateway ist unter anderem eine Kommunikationseinheit. Es kann Zugriffsrechte verwalten, Messwerte verarbeiten und automatisch an mehrere ...
Mehr erfahren