Der Netzanschlusspunkt (NAP) bezeichnet die physische Stelle, an der die elektrische Anlage eines Verbrauchers oder Erzeugers mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Er markiert die Eigentumsgrenze und Übergabestelle zwischen dem Netz des Netzbetreibers und der elektrischen Anlage des Anschlussnehmers oder Anschlussnutzers. Der physische Netzanschlusspunkt ist typischerweise bei Haushalten und kleineren Gewerbeeinheiten der Hausanschlusskasten.