Beim Rollout wird laut dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) zwischen "modernen Messeinrichtungen", Basiszählern und "intelligenten Messsystemen" unterschieden. Alle Stromverbraucher bis zu einem Verbrauch von 6.000 Kilowattstunden pro Jahr (kWh/a) erhalten standardmäßig eine moderne Messeinrichtung. Oft werden auch Basiszähler als moderne Messeinrichtung eingesetzt dann sind sie nicht an ein intelligentes Messsystem angebunden. Moderne Messeinrichtungen und Basiszähler sind in der Funktion recht ähnlich. Der Vorteil von Basiszählern ist, dass sie einfacher an ein Smart Meter Gateway angebunden werden können.
Kunden mit einem höheren Verbrauch als 6.000 kWh/a erhalten ein intelligentes Messsystem. Intelligente Messsysteme haben auf dem Basiszähler (der eigentlichen Messeinrichtung) ein zusätzliches Modul, das Smart Meter Gateway, das nach vorne aus dem Zählergehäuse herausragt. Künftig kann es aber auch sein, dass mehrere Basiszähler über eine gesicherte Verbindung an ein Smart Meter Gateway angeschlossen werden. Dann ist die Erkennung für den Endkunden oft nicht so einfach. Bei Bedarf fragen Sie Ihren Energieversorger.