Wie bereite ich die Installation vor?

Ihr Messstellenbetreiber wird:

  • Sie 3 Monate vorher schriftlich über den geplanten Umbau informieren,
  • Sie kontaktieren, um Datum und Uhrzeit mit Ihnen abzustimmen,
  • Ihnen sagen, was zu erwarten ist, wie lange es dauern wird, und was zu tun ist, wenn es Besonderheiten geben sollte.

Sie müssen:

  • zu Hause sein, um den ausweispflichtigen Installateur reinzulassen,
  • sicherstellen, dass der Installateur auf einfachem Wege freien Zugang zu Ihrem bisherigen Stromzähler erhält
  • Ihren Energieversorger bereits bei der Terminabsprache darauf hinweisen, sollte es schwer sein an Ihren Zähler heranzukommen
  • wenn Sie Eigentümer sind, müssen Sie den Zählerplatz entsprechend den Anforderungen der Anwendungsregel VDE4101 so gestalten, dass der Einbau der neuen Technik möglich ist. Die Anforderungen werden durch den Netzbetreiber vorgegeben.

Fragen und Antworten

Mein Smart Meter

Was ist der nationale Smart Meter Rollout?

Der Begriff "Smart Meter" lässt sich mit "intelligente Messtechnik" ins Deutsche übersetzen. Damit sind neue intelligente Stromzähler gemeint. Bis Ende 2032 sieht der Gesetzgeber den flächendeckenden Einbau moderner und intelligenter Messtechnik in allen ...
Mehr erfahren

Warum findet der Smart Meter Rollout statt?

Deutschland steht vor einer Neuausrichtung des Energiemarktes. Die größte Herausforderung unseres Stromnetzes ist, immer genug Strom bereitzustellen und gleichzeitig das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Verbrauch zu halten. Ein Stromnetz funktioniert nur dann, wenn so viel eingespeist wird, ...
Mehr erfahren

Was regelt das Messstellenbetriebsgesetz?

Das Messstellenbetriebsgesetz regelt alle Rahmenbedingungen für den Betrieb von Messstellen und deren Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. Es wurde 2016 durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt und zuletzt 2023 ...
Mehr erfahren