Energie speichern

Ein neuer Trend: nicht nur eigene Energie produzieren, z.B. durch die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, sondern auch den selbst produzierten Strom speichern. Unser Energiespartipp: Mittlerweile gibt es ein stark steigendes Angebot an smarten Batterie-Speicherlösungen für das eigene Heim. So können Sie den eigenen Strom dann nutzen, wenn Sie ihn brauchen – und nicht nur, wenn er produziert wird. Hilfreich könnte dies z.B. am Abend nach Feierabend sein – auch um Ihr E-Auto zu laden.

Fragen und Antworten

Mein Smart Meter

Was ist der nationale Smart Meter Rollout?

Der Begriff "Smart Meter" lässt sich mit "intelligente Messtechnik" ins Deutsche übersetzen. Damit sind neue intelligente Stromzähler gemeint. Bis Ende 2032 sieht der Gesetzgeber den flächendeckenden Einbau moderner und intelligenter Messtechnik in allen ...
Mehr erfahren

Warum findet der Smart Meter Rollout statt?

Deutschland steht vor einer Neuausrichtung des Energiemarktes. Die größte Herausforderung unseres Stromnetzes ist, immer genug Strom bereitzustellen und gleichzeitig das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Verbrauch zu halten. Ein Stromnetz funktioniert nur dann, wenn so viel eingespeist wird, ...
Mehr erfahren

Was regelt das Messstellenbetriebsgesetz?

Das Messstellenbetriebsgesetz regelt alle Rahmenbedingungen für den Betrieb von Messstellen und deren Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. Es wurde 2016 durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt und zuletzt 2023 ...
Mehr erfahren