Klimaschutz-Fördermaßnahmen nutzen

Unser Energiespartipp: Es gibt viele Institutionen, die Verbraucher - sei es Privatperson, Unternehmen oder Kommune - bei Energiesparmaßnahmen fördern und entsprechende Investitionen bezuschussen.

So finanziert u. a. die bundeseigene Förderbank KfW mit großen Mitteln den Bau und Kauf von energieeffizienten Gebäuden sowie deren energetische Sanierung oder Modernisierung. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst zudem KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung), Energiesparberatungen sowie Klima- und Kälteanlagen in Unternehmen.

Aber auch die Heizungsoptimierung wird gefördert – denn die Heizung verbraucht in Haushalten oft die meiste Energie und bietet damit das größte Sparpotenzial. Informieren lohnt sich!

Fragen und Antworten

Mein Smart Meter

Was ist der nationale Smart Meter Rollout?

Der Begriff "Smart Meter" lässt sich mit "intelligente Messtechnik" ins Deutsche übersetzen. Damit sind neue intelligente Stromzähler gemeint. Bis Ende 2032 sieht der Gesetzgeber den flächendeckenden Einbau moderner und intelligenter Messtechnik in allen ...
Mehr erfahren

Warum findet der Smart Meter Rollout statt?

Deutschland steht vor einer Neuausrichtung des Energiemarktes. Die größte Herausforderung unseres Stromnetzes ist, immer genug Strom bereitzustellen und gleichzeitig das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Verbrauch zu halten. Ein Stromnetz funktioniert nur dann, wenn so viel eingespeist wird, ...
Mehr erfahren

Was regelt das Messstellenbetriebsgesetz?

Das Messstellenbetriebsgesetz regelt alle Rahmenbedingungen für den Betrieb von Messstellen und deren Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. Es wurde 2016 durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt und zuletzt 2023 ...
Mehr erfahren