Smart im Auto unterwegs!

Unser Energiespartipp: Auch beim Autofahren mit dem Verbrenner können Sie sparen. Bekannt ist: Wer rechtzeitig die Gänge hoch- oder herunterschaltet, vor roten Ampeln vorausschauend die Motorbremse nutzt und den richtigen Druck auf seinen Reifen hat, spart Sprit, Geld und schont die Umwelt. Auch ist die Sitzheizung effizienter als das ganze Auto auf hohe Temperaturen zu heizen. Nutzen Sie die Start-Stopp-Funktion, die den Motor im Stillstand abschaltet. Bei neueren Autos und Hybrid-Fahrzeugen erfolgt das Abschalten des Motors auch beim „Segeln“ während der Fahrt, d. h. im Schubbetrieb bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Einige neue Autos, insbesondere Elektrofahrzeuge, bieten die Möglichkeit vor der Abfahrt das Auto vorzuheizen – komfortabel angesteuert per Smartphone. Das erhöht den Komfort, entlastet die Batterie und erhöht die Sicherheit durch freie Scheiben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn und nutzen Sie grünen Strom für Ihr Elektroauto. Noch besser ist natürlich, so oft wie möglich auf das Auto zu verzichten.

Fragen und Antworten

Mein Smart Meter

Was ist der nationale Smart Meter Rollout?

Der Begriff "Smart Meter" lässt sich mit "intelligente Messtechnik" ins Deutsche übersetzen. Damit sind neue intelligente Stromzähler gemeint. Bis Ende 2032 sieht der Gesetzgeber den flächendeckenden Einbau moderner und intelligenter Messtechnik in allen ...
Mehr erfahren

Warum findet der Smart Meter Rollout statt?

Deutschland steht vor einer Neuausrichtung des Energiemarktes. Die größte Herausforderung unseres Stromnetzes ist, immer genug Strom bereitzustellen und gleichzeitig das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Verbrauch zu halten. Ein Stromnetz funktioniert nur dann, wenn so viel eingespeist wird, ...
Mehr erfahren

Was regelt das Messstellenbetriebsgesetz?

Das Messstellenbetriebsgesetz regelt alle Rahmenbedingungen für den Betrieb von Messstellen und deren Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. Es wurde 2016 durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende eingeführt und zuletzt 2023 ...
Mehr erfahren